Vertretung des Handwerks in Gremien und Ausschüssen
Auch auf regionaler Ebene, also dem typischen Aktionsfeld der Kreishandwerkerschaft und der Innungen, bestehen vielfältige Möglichkeiten und Notwendigkeiten zur Mitwirkung und Einflussnahme im Interesse des Handwerks.
Als Beispiele seien genannt:
-
Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Köln
-
Beirat des Jobcenter Köln
-
Lenkungskreis der Regionalagentur Region Köln
-
Kommunales Bündnis für Arbeit
-
ARBEITGEBER KÖLN e.V.
- WIGADI Rheinland e.V. - Wirtschaftsvereinigung Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen
-
Institut der Deutschen Wirtschaft
-
Regionalkonferenz zur Umsetzung des Ausbildungskonsenses NRW
-
Bildungsbeirat Köln
-
Installateurausschuss
-
Koeln.de-Beirat
- Clearingstelle mit der Stadt Köln
- Lenkungskreis und Prüfungskommission ÖKOPROFIT
-
Lenkungskreis Köln-Rheinland
-
Lernende Region - Netzwerk Köln e.V.
- Steuerungsgruppe Übergangsmanagement Schule - Beruf
- LenkungskreisBerufswahl-SIEGEL
-
Beirat Schule und Beruf
-
Runder Tisch zur Umsetzung des Gesetzes über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (BQFG) in der Kölner Region
-
Runder Tisch "Doppelabiturjahrgang 2013 in Köln"
-
Arbeitskreis Ausbildungspartnerschaft Chorweiler
-
Messebeirat Handwerksmesse NRW
-
Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in Nordrhein-Westfalen
-
Nordrhein-Westfälischer Handwerkstag NWHT
-
Vorstand und Vollversammlung der Handwerkskammer zu Köln
-
Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH)
-
Repräsentantenrat der Innungskrankenkasse IKK classic
-
Mittelstandsbeirat der Signal Iduna Versicherung
-
Aufsichtsrat, Zentralbeirat, Regionalbeiräte und Vertreterversammlung der Kölner Bank
Die Kreishandwerkerschaft bringt in alle diese Gremien wirtschaftlichen Sachverstand ein.